Modern & Contemporary Art Exhibitions in Marburg
Discover contemporary and modern art exhibitions in Marburg. Our exhibition guide helps you explore museums, galleries, and artist-run spaces showcasing modern and contemporary art. Whether you're an art enthusiast or a curious visitor, stay informed about what's happening in the art scene in Marburg.
- Seit 2000 präsentiert der Marburger Kunstverein alle zwei Jahre Arbeiten von Studierenden und Absolvent*innen einer Akademie oder Kunsthochschule. Zerstörung ist laut. Und leise. Sie kann sichtbar sein – in Trümmern, Brüchen, Trennlinien – oder unbemerkt wirken, schleichend, systemisch, unter der Oberfläche. Die Ausstellung DEMO im Marburger Kunstverein zeigt Arbeiten von dreizehn jungen Künstler*innen der Hochschule für Gestaltung Offenbach aus den Lehrgebieten Bildhauerei (Prof. Mike Bouchet) und Experimentelle Raumkonzepte (Prof. Heiner Blum), die sich auf ganz unterschiedliche Weise mit diesem Thema auseinandersetzen. DEMO – das steht für Demolition ebenso wie für Demonstration. Beides beschreibt Akte der Konfrontation, der Sichtbarmachung und des Umbruchs. Die Werke in der Ausstellung greifen diese Ambivalenz und Fragilität auf: Zerstörung erscheint hier nicht nur als Endpunkt, sondern auch als Methode, als Geste der Erkenntnis oder Befreiung. Mal politisch, mal poetisch, mal ironisch, mal schmerzhaft persönlich. Ob durch technische Irritationen, soziale Spannungen oder körperliche Prozesse – viele Arbeiten kreisen um Ordnungen, die ins Wanken geraten, sich auflösen oder neu zusammensetzen. Sie verhandeln Formen des Übergangs, reagieren auf eine Gegenwart, die von Vielschichtigkeit und Unruhe geprägt ist, und öffnen dabei Räume für Reflexion, Reibung und mögliche Neuorientierungen. DEMO ist kein Abgesang – sondern eine Erkundung. Eine Ausstellung über Brüche – und das, was sich aus ihnen entwickeln kann.Description
Demo
⇾ 28-08-2025
Marburger Kunstverein
Lena von Goedeke, Anja Köhne, Andreas Walther, Thomas Wrede
12-09-2025 – 30-10-2025
Marburger Kunstverein
- Die in Frankfurt lebende Künstlerin Emilia Neumann (geb. 1985) arbeitet vorrangig mit Polymergips und Beton, die sie im Guss mit Pigmenten einfärbt. Formgebende Elemente ihrer Skulpturen sind Alltagsgegenstände, die sie auseinanderbaut, zerschneidet und neu zusammensetzt. Nach dem Guss poliert sie manche Bereiche auf Hochglanz, während andere bewusst roh und unbearbeitet bleiben. In ihrer Gestalt zeigen die Skulpturen Spuren industrieller Fertigung ebenso wie scheinbar organisch Gewachsenes. Sie wirken vertraut und zugleich fremd, entziehen sich einer eindeutigen Zuordnung und eröffnen so immer neue Deutungsmöglichkeiten. Emilia Neumann setzt sich mit den fundamentalen Fragen der Bildhauerei auseinander und überführt diese in einen zeitgenössischen Kontext. Im Zentrum ihrer Praxis steht das Wechselspiel von Form, Farbe, Fläche, Raum und Zeit – stets in Bezug zur Betrachterin oder zum Betrachter. Der Ausstellungsraum selbst wird zum aktiven Bestandteil des Werks. Fragen nach fehlenden Elementen, prägenden Eigenschaften oder imaginären Narrativen fließen in ihre künstlerische Auseinandersetzung ein und verleihen ihren Arbeiten eine besondere räumliche Präsenz.Description
Emilia Neumann: Rodinia
12-09-2025 – 30-10-2025
Marburger Kunstverein
- Im Rahmen der Kooperation mit dem Marburger Jazzsommer 2025 ist eine Kunstedition mit der Künstlerin Gosia Machon (* 1979 in Pszczyna, Polen) entstanden. Ihre figurativ-abstrakten Arbeiten entstehen in einem intuitiven Prozess, gespeist aus einem inneren Archiv kollektiver und persönlicher Erinnerungen. Immer wieder kreist ihre Malerei um das Thema „Natur” – als Sehnsuchtsort, Projektionsfläche und inneres Biotop. Die Zusammenarbeit mit Gosia Machon ergab sich organisch: 2024 gestaltete sie das Artwork zum Album A Serpent Called Emit der Künstlerin Museum Of No Art, die im Rahmen des Festivals am 13. September 2025, 15 Uhr live im Marburger Kunstverein auftritt. Hier treffen Musik und Bildsprache auf bemerkenswerte Weise aufeinander – beide erkunden das Spannungsverhältnis von Struktur und Freiheit, von Instinkt, Form und Poesie. Die Edition wird exklusiv am 13. September 2025 im Marburger Kunstverein präsentiert – eine besondere Gelegenheit, visuelle und klangliche Kunst im Dialog zu erleben.Description
Edition: Gosia Machon – He
13-09-2025 – 13-09-2025
Marburger Kunstverein