Art Exhibitions

by Art Now Database

Museum Kunst der Westküste - Alkersum

  • Über das Sichtbare hinaus Jochen Hein und Miguel Rothschild

    11 jan 2026

    Über das Sichtbare hinaus Jochen Hein und Miguel Rothschild at Museum Kunst der Westküste, Alkersum
  • Aus dem Artist-in-Residence -Programm des MKdW wurden zwei Künstler ausgewählt, die mit sehr unterschiedlichen Techniken arbeiten, aber eine große Begeisterung teilen: die intensive Auseinandersetzung mit der Natur. Der deutsche, in Hamburg lebende Maler Jochen Hein (* 1960) sowie der argentinische, in Berlin tätige Installationskünstler Miguel Rothschild (* 1963) loten in ihren Werken das Verhältnis von Mensch und Natur neu aus. Die Landschaft wird zur bestimmenden Größe. Oftmals lässt sich nicht sagen, ob es eine Natur vor oder nach den Menschen ist – jegliche zivilisatorische Zeugnisse fehlen in ihr und erschweren damit, die reale Größe der Landschaft zu ermessen. Die Künstler begeistern sich für alle Witterungsphänomene – Stürme überziehen das Land, Nebel steigen auf, Wolken regnen sich ab, Sonnenstrahlen dringen durch Laubwerk. Immer wieder werden neue atmosphärische Stimmungen in den oftmals monumentalen Bildformaten eingefangen. Gerade die schnellen Wetterwechsel, denen die Natur auf Föhr ausgesetzt ist, bilden einen Motivkreis. Oft scheint es, als würden die Bildräume über ihre realen Begrenzungen ausgreifen. Jochen Hein arbeitet zudem in Serien, um die tageszeitlichen Veränderungen zu visualisieren, die dem Land, dem Meer und dem Himmel immer wieder eine andere Ausdruckskraft verleihen. Demgegenüber bricht Rothschild die Bildoberflächen auf, durchlöchert sie sogar oder fügt ihnen Brandstellen hinzu. Die Betrachtenden werden gefordert, sich ihrer Beziehung zur Urkraft der Natur im Wissen um die sich dramatisch verändernden klimatischen Bedingungen zu stellen.
    Description

    Über das Sichtbare hinaus

    11 jan 2026

    Über das Sichtbare hinaus at Museum Kunst der Westküste, Alkersum
  • The structures, processes and principles of life reflect in the smallest as in the largest in astonishingly similar ways. The Danish artist Nicolai Howalt (*1970) seeks a reference to science and its history in his work. His aesthetic approach also raises existential questions about our role in an interwoven world. At the center of the exhibition are four recent, overlapping series of works: "Des Maßstabes beraubt", the view into the cosmos resembles that into a petri dish - and vice versa. Digital image information from Mars gains a familiar expression as physical photographs (A Journey: The Near Future), while photograms of mushroom spores resemble galaxies (F.U.N.G.I.). Diverse in expression, Howalt repeats the motif of the oldest living tree on aged photo paper, whose roots are both dependent on and vulnerable to fungal systems (Old Tjikko). He also directs the camera at the sun and makes the invisible visible for the human eye using historical lenses - in a game of intention and chance (Light Break). Nicolai Howalt graduated from the Danish School of Art Photography Fatamorgana in Copenhagen. In his experimental series, he explores the limits of his medium. The exhibition is a collaboration with the Martin Asbæk Gallery, Copenhagen, and the Galerie Maria Lund, Paris. A catalog (https://mkdw.ticketfritz.de/Shop/Detail/64749/49930) in German and English is available.
    Description

    The Outer Inner World

    11 jan 2026

    The Outer Inner World at Museum Kunst der Westküste, Alkersum
  • In Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland wird der Mittsommer mit großen ausgelassenen Festen begonnen. Das klare Licht an den langen Tagen um die Sommersonnenwende und die sogenannten Weißen Nächte tauchen die Landschaften in eine ganz einzigartige Stimmung. Im Zeitraum zwischen 1880 und 1920, in dem die moderne skandinavische und finnische Kunst eine Hochphase erlebte, entwickelten Künstler*innen eine neue Bildsprache, die den Eigentümlichkeiten und Gefühlslagen ihrer Herkunftsländer Ausdruck verlieh. Realismus, Naturalismus, Impressionismus und Symbolismus hießen die neuen Strömungen. Die Freilichtmalerei förderte eine an der Wirklichkeit orientierte, dennoch subjektive Wahrnehmung der eigenen Zeit.
    Description

    Mittsommer! Stimmungslandschaften des Nordens 1880–1920

    11 jan 2026

    Mittsommer! Stimmungslandschaften des Nordens 1880–1920 at Museum Kunst der Westküste, Alkersum