Akademie der Künste – Pariser Platz - Berlin
Bilderkeller
⇾ 17 dec 2025
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero...Beschrijving
Exhibition Title
⇾ 30 nov 2025
- Mitten in der politischen "Tauwetter-Periode" feiern die Meisterschüler der Deutschen Akademie der Künste 1957 und 1958 Fasching im Kohlenkeller. Wandmalereien von Manfred Böttcher, Harald Metzkes, Ernst Schroeder und Horst Zickelbein sind als einzigartiges Dokument inoffizieller Kunst in der DDR und Teil der wechselvollen Geschichte von Institution und Gebäude zu besichtigen. Unbefangene Szenerien bevölkern die Wände des Kellers – hier tobte sich aus, was in Ausstellungen so nicht hätte gezeigt werden können. Der von außen empfundene Druck und die innere Verarbeitung der Nachkriegszeit ließ die Künstler zusammenrücken und in ihren "schwarzen" Bildern aufeinander reagieren. Wie im Brennglas spiegeln sie die künstlerische und politische Diskussionen in Ost und West: Wie kommt es, dass nach 1989 mit ähnlichen Argumenten kritisiert worden ist wie damals? Sind "abstrakt" und "figurativ" ideologische Begriffe des 20. Jahrhunderts? Die Medienstation bringt Interviews mit Zeitzeugen, u. a. Fritz Cremer, Paul Dessau, Helene Weigel, Arnold Zweig, als Tondokumente einer Kampagne gegen die Akademie, zu Gehör. Eine Publikation in Deutsch und Englisch gibt Einblicke in die damaligen Auseinandersetzungen.Beschrijving
Blick in den Bilderkeller
⇾ 17 dec 2025
- Das Schaudepot bietet einen exklusiven Einblick in die herausragende Sammlung von Architekturmodellen der Akademie der Künste. In einer Dauerausstellung werden Höhepunkte der Sammlung präsentiert, wechselnde Präsentationen vertiefen aktuelle Themen rund um Baukunst und Städtebau. Im Schaudepot lassen sich ganz unterschiedliche baukünstlerische Entwürfe und Visionen entdecken: vom Unterrichtszwecken dienenden Nachbau des römischen Septimius-Severus-Bogens aus dem Jahr 1786 über das farbenfrohe Glasbauspiel Dandanah , das Bruno Taut um 1920 als Reformspielzeug entwarf, bis hin zu städtebaulichen Modellen von Berlin aus der Zeit des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart. Architekturzeichnungen, Fotos und Pläne erweitern die Geschichten hinter den Modellen und ergänzen sie um zahlreiche Details.Beschrijving
Blick ins Schaudepot
⇾ 18 dec 2025
- Führungen Do 17 Uhr In deutscher Sprache € 7,50/5 Tickets für Führungen (https://adk.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?production=1374) Thematische Sonder- und Gruppenführungen sowie Führungen in englischer Sprache können über [email protected] (mailto:[email protected]) vereinbart werden.Beschrijving
schau depot architektur modelle
⇾ 18 dec 2025
- Mit Arbeiten der Stipendiat*innen Assem Hendawi, Emerson Culurgioni & Viktor Brim, hn. lyonga & Safiya Yon, Kira Xonorika, Maithu Bùi, Rae Hsu, Sonya Isupova Eintritt frei, um Spenden wird gebeten Kooperation: JUNGE AKADEMIE, E-WERK Luckenwalde, E.ON StiftungBeschrijving
JUNGE AKADEMIE Mensch Maschine: Return to Earth
⇾ 22 feb 2026
- Mit Arbeiten der Stipendiat*innen Assem Hendawi, Emerson Culurgioni & Viktor Brim, hn. lyonga & Safiya Yon, Kira Xonorika, Maithu Bùi, Rae Hsu, Sonya Isupova Eintritt frei, um Spenden wird gebeten Kooperation: JUNGE AKADEMIE, E-WERK Luckenwalde, E.ON StiftungBeschrijving
Discovery Zone
⇾ 22 feb 2026
- Werkstattgespräche mit Archivmitarbeitenden Fr 16 Uhr So 14 Uhr In deutscher Sprache Eintritt frei mit Ausstellungsticket Tickets (https://adk.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?tsproduction=1425)Beschrijving
Out of the Box – 75 Jahre Archiv der Akademie der Künste
⇾ 18 jan 2026
- Wie begegnet man den dominanten Narrativen von Migration als Bedrohung? Migration als Motor künstlerischen und kulturellen Austauschs in Europa ist Thema der Konferenz der Europäischen Allianz der Akademien. Wo wird Migration künstlerisch "produktiv"? Was unterscheidet kulturelle Aneignung von kulturellem Transfer? Im öffentlichen Austausch mit lokalen Expert*innen und Publikum wird im "Café Climate" über Klimakrise und Migration diskutiert.Beschrijving
The Arts and Migration(s)
30 okt 2025 – 31 okt 2025
- Die Akademie der Künste und inm / field notes laden zur vierten Ausgabe von „Time to Listen – Nachhaltigkeit in der zeitgenössischen Musik“ ein. Dieses Jahr geht es um Netzwerke, die nicht nur den Austausch von Wissen und Ressourcen fördern, sondern auch den Gemeinsinn und die kollektive Verantwortung stärken. Angesichts eines Wandels hin zu nachhaltigeren Produktionsweisen und steigendem politischen wie finanziellen Druck bilden sich aktuell europaweit künstlerische Netzwerke, um den neuen ökologischen, politischen und ökonomischen Herausforderungen im Verbund entgegenzutreten. Bei „Time to Listen“ kommen diese Netzwerke erstmals zusammen, um sich kennenzulernen, voneinander zu lernen und Kooperationen zu entwickeln.Beschrijving
Time to Listen
30 okt 2025 – 31 okt 2025