Expo beeldende kunst

by Art Now Database

KUNSTVEREIN HARBURGER BAHNHOF - Hamburg

  • In Nectar, Céline Mathieu's first institutional solo exhibition in Germany, regurgitation becomes a choreography for feelings and funds. Essentially site-specific, it forms sound, text, and sculptural elements through the connection of biological regurgitation and artistic and economic circulation. Relationships of different origins and durations merge. For Nectar, the artist entrusts some works to her friends. An old file or sculpture appears in a new form, while other works are reduced to pure information. The process of regurgitation extends beyond the structures of the Kunstverein Harburger Bahnhof; a final impulse nourishes the neighboring institution, the Kunstverein für Mecklenburg und Vorpommern in Schwerin, and flows into Céline Mathieu's exhibition there next year.
    Beschrijving

    Céline Mathieu - Nectar

    9 nov 2025

    Céline Mathieu - Nectar at KUNSTVEREIN HARBURGER BAHNHOF, Hamburg
  • Archiv Kunstverein Harburger Bahnhof Ausstellungsprogramm: 10.10. 19:00 Uhr Auftakt 1.12. 15:00 Uhr Verortung – ein Spaziergang 17.1. 17:00 Uhr Konvivialität – ein Essen 6.2. 19:00 Uhr Transformation – ein Gespräch Spurensuche am Harburger Bahnhof zwischen Begegnung und Transformation Der Bahnhof ist ein Transitort, ein öffentlicher Raum, an dem Personen, Informationen, Waren und Geschichten auf der Durchreise sind. Er steht gleichermaßen für gezieltes Ankommen wie für zufälliges Verweilen, manchmal freiwillig, oft erzwungen. Doch der Bahnhof ist mehr als ein Verkehrsknotenpunkt: In einer Zeit der Mobilität wird er zum Spiegel gesellschaftlicher Transformation. Er ist Resonanzraum für die Dynamiken einer (Stadt-) Gesellschaft, verdichtet und fragmentarisch zugleich. Das Programm in transi t lädt dazu ein, den Harburger Bahnhof mit seinen Angeboten, Nutzer:innen, Gewerbetreibenden und Nachbar:innen als konkretes Beispiel gesellschaftlicher Transformation zu betrachten und den Status quo gemeinsam zu untersuchen. in transit versteht den Harburger Bahnhof als einen Ort, an dem Begegnung und Anonymität, Geschwindigkeit und Stillstand, Kontrolle und Freiheit, Öffentlichkeit und Rückzug miteinander verschränkt sind. In künstlerischen Formaten zwischen Verortung und Vernetzung werden Geschichten, Klänge und Bilder gesammelt, mit Kulturtechniken experimentiert und Formen des Austauschs erprobt. Es entsteht ein fragmentarisches Archiv, das die unterschiedlichen Perspektiven auf den Bahnhof als Ort im Wandel, als Raum gemeinsamer Erfahrung und als Möglichkeitsfeld für Transformation einfängt.
    Beschrijving

    Johanna Dehio, Lara Molenda, Johanna Padge - in transit

    15 feb 2026

    Johanna Dehio, Lara Molenda, Johanna Padge - in transit at KUNSTVEREIN HARBURGER BAHNHOF, Hamburg
  • Tücher, Seifenhalter, Gebetsteppiche mit ornamenthaften Verzierungen aus Spitze. Sie wurden von der Mutter über Jahre gesammelt und bewahrt, manches schon Teil ihrer eigenen Mitgift. Nun für die Tochter und deren eigene Familie, deren eigenes Zuhause bestimmt. Zur Weitergabe an dem Tag, an dem die Tochter die Familie verlässt. In den Stoffen eingeschrieben ist eine spezifische Perspektive auf das Leben von Nurgül Dursuns Mutter und den Wandel der Arbeit von der Landarbeit über Handarbeit bis zur Arbeit in der Fabrik. Anhand ihrer persönlichen Mitgift versucht Nurgül Dursun, diese Geschichte ein Stück weit zu ergründen und über das damit einhergehende Erbe nachzudenken. Die Mitgift wird zum künstlerischen Material, das Nurgül Dursun für die Ausstellung Off you go in den Vitrinen des Kunstverein Harburger Bahnhof in eine installative Arbeit transformiert. Im Rahmen der Ausstellung zeigt der Kunstverein Nurgül Dursuns neu entstandene filmische Arbeit, in der sie sich auf biografische Spurensuche begibt und an Orte der textilen Herstellung und des Verkaufs ihrer Familie reist. Kuratiert von Anna Manlig
    Beschrijving

    Nurgül Dursun - Off you go Vitrinen Gleis 3/4

    23 nov 2025

    Nurgül Dursun - Off you go Vitrinen Gleis 3/4 at KUNSTVEREIN HARBURGER BAHNHOF, Hamburg